Die SU Oberlienz holt sich heuer den Sieg des Schivergleichskampf!
Am Samstag, 22.02.2025, fand zum 43. Mal der traditionelle Vergleichskampf der Schirennläufer der Unionsvereine von Gaimberg, Oberlienz und Thurn statt. Heuer auf den Tag genau vor 49 Jahren, am 22.02.1976 fiel der Startschuss für die erfolgreiche Zusammenarbeit der Unionsvereine mit einem von der Union Raiffeisen Oberlienz veranstalteten Rennen am „Tomaburger Anger“. Seit damals wurde der Vergleichskampf mit nur wenigen Ausnahmen jährlich durchgeführt.
Bei traumhaftem Winterwetter freuten sich die Veranstalter über 137 aktive Rennteilnehmer, darunter die Bürgermeister aller drei Gemeinden und auch der beliebte und erfolgreiche Sänger Florian Andreas.
Der, nach einem seit vielen Jahren bewährten Punktesystem, gewertete Riesentorlauf auf dem Zettersfeld - Zentrum, konnte die Union Raiffeisen Oberlienz vor der Union Raiffeisen Gaimberg wieder für sich entscheiden.
Im Gemeindesaal in Thurn wurden die schönen Trophäen überreicht und die Sieger gebührend gefeiert.
Die schnellste Dame war Wilfinger Stefanie (Thurn) mit einer Zeit von 29,04 sec., die Tagesbestzeit bei den Herren markierte Gstinig Klaus (Oberlienz) mit 26,41 sec.
ERGEBNISSLISTEN:
Weitere Fotos hier!
Die Vereinsmeisterschaft Ski Aplin der Union Raiffeisen Gaimberg wurde heuer am Samstag, 22. Februar 2025 am Zettersfeld - Zentrum durchgeführt. Traumhaftes Winterwetter sorgte für ideale Rennbedingungen.
Als schnellste Dame der über 50 gestarteten Gaimberger Rennläufer kam Silvia Tiefnig ins Ziel mit einer Zeit von 31,95. Die Tagesbestzeit und somit auch der Vereinsmeistertitel bei den Herren ging an Florian Duregger mit 27,41.
Die Preisverteilung fand im Anschluss an das Rennen auf der neuen Bühne der Lienzer Bergbahnen statt wo wunderschöne Medaillen und Pokale sowie Polster bei den Gewinnern sehr begehrt waren!
Vielen Dank an die Sponsoren dafür und an die großartigen Organisatoren einer sehr erfolgreichen Veranstaltung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern für die tollen Leistungen und den sportlich fairen Tag!
Hier zu den Ergebnissen:
Ergebnisliste Familienwertung
Ergebnisliste Mittelzeit
weitere Fotos
Heuer hat sich die Sektion Wintersport wieder entschlossen ein Lattlschießen zu organisieren.
Wetterbedingt wurde es kurzfristig zum FF-Haus verlegt und es konnten am Freitag, 14. und Samstag, 15. Feber 2025 einige GaimbergerInnen und Gaimberger begrüßt werden, die mit Ehrgeiz bei der Sache waren.
Die Teamwertung gewannen Tscharnig Thomas und De Biasio Luca mit 90 Punkten, vor Monz Leo und Neumair Alexander mit 88 Punkten. Dritte wurden Theurl Michael und Tiefnig Silvia mit 85 Punkten.
Bei den Damen hatte De Biasio Laura mit 47 Punkten vor Hartinger Annemarie mit 40 Punkten die Nase vorn. Über den dritten Platz freuten sich gleich zwei mit derselben Punktezahl von 39 Punkten, nämlich Tiefnig Silvia und De Biasio Laura über eine wunderschöne Trophäe.
Mit 60 Punkten und somit Sieger der Herrenklasse wurde De Biasio Christian vor Monz Leo mit 50 Punkten. Platz Drei holten sich Hauser Mathias, Tiefnig Lukas und Monz Leo mit derselben Punktezahl von 49.
Die Union Raiffeisen Gaimberg dankt allen Beteiligten und besonders den fleißigen Helfern ohne die keine Veranstaltung zustande käme!
Im Herbst 2023 beschlossen die Verantwortlichen der Sportunionen und Sportvereine der Gemeinden Nußdorf-Debant, Gaimberg, Thurn und Oberlienz gemeinsam das Projekt SonnseitnCup für ALLE am Zettersfeld ins Leben zu rufen.
Mit einem neuen Teilnehmerrekord von 122 Starterinnen und Startern wurden selbst die optimistischen Organisatoren des SonnseitnCups am 5. Jänner 2025 am Zettersfeld mehr als überrascht. Bei den Kindern bezwangen Steiner Rafael und Totschnig Enya als Schnellste den von Alex Gander ausgeflaggten Riesentorlauf. Bei den Schülern und Jugendlichen hatten Nöckler Jana und Steiner Klemens die Nase vorne. Die Rennklasse wurde von Steiner Mathilda und Mayerl Maximilian gewonnen. Der jüngste Teilnehmer war mit Jahrgang 2022 Hopfgartner Luca.
Ziel dieses Projektes war und ist es, die Attraktivität des Schigebietes Zettersfeld zu steigern, den Kindern und Jugendlichen der Ferienregion Lienz (Einheimische und Osttiroler Gäste) ein niederschwelliges Angebot im Bereich Breitensportrennen zu ermöglichen sowie dem Schisport wieder einen gesellschaftlichen Stellenwert zukommen zu lassen. Zudem sollten Kinder mit wenig bis keiner Rennerfahrung die Möglichkeit haben, einmal richtige Rennluft zu schnuppern und auf der Bühne bei der Siegerehrung bejubelt zu werden. Ebenfalls wurde auch eine eigene Rennklasse in die Wertung aufgenommen.
Es wurden bereits drei Rennen, davon zwei in der Saison 2023/24 (17.02.24 und 02.03.24) sowie ein Rennen in der Saison 2024/25 (05.01.2025) durchgeführt. Der Erfolg gibt den Verantwortlichen mit Teilnehmerzahlen von über 80 Kindern bei Rennen 1, über 100 Kindern bei Rennen 2 und mehr als 120 Kindern bei Rennen 3 tatsächlich recht.
Geplant sind in der heurigen Saison noch zwei weitere Renen am 01.02.2025 und 01.03.2025 sowie eine abschließende Gesamtsiegerehrung am 01.03.2025 abends in Thurn.
Unterstützt wird dieses Projekt von den Sportvereinen und Sportunionen der Veranstaltergemeinden Nußdorf-Debant, Gaimberg, Thurn sowie Oberlienz, den Lienzer Bergbahnen, Pepo“s am Berg, Loacker und dem Tourismusverband Osttirol.
Wir erlauben uns, bereits jetzt schon das Plakat für das 4. Rennen zum SonnseitnCup am Samstag, den 1. Februar 2025, am Zettersfeld beizufügen.
Hier der Link für die Zwischenwertung
Ein toller Tag & ein tolles Rennen!
Vielen Dank an alle Kinder die beim heurigen Gugelhupfrennen 2025 mitgemacht haben und so toll gefahren sind!
Vielen Dank auch an alle Eltern für die kreativen Torten und Kuchen! Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer und den Verantwortlichen, die diese großartige Veranstaltung möglich machen.
Die Tagesbestzeit ging heute an:
Damen: DE BIASIO Laura 51,89 Sekunden
Herren: DE BIASIO Luca 47,01 Sekunden
Herzliche Gratulation zu dieser sehr guten Leistung!
Heuer bereits zum 8. Mal ging das Karl-Kollnig-Gedenkturnier am Sonntag, den 05.01.2025 in der Pfister in Lienz über die Bühne.
Die Sportunion Gaimberg, die Musikkapelle Gaimberg, die JB/LJ Gaimberg sowie die Freiwillige Feuerwehr Gaimberg freuten sich über sehr viele Anmeldungen und konnten 26 Moarschaften begrüßen.
Es war ein lustiger Tag mit spannenden Spielen. Im Finale konnte sich die Gruppe 'Freiwillige Feuerwehr 2' durchsetzen und die Wandertrophäe erstmals für die Freiwillige Feuerwehr Gaimberg gewinnen.
Als Belohnung für die über 100 Stockschützen warteten hervorragend zubereitete Rippelen der Lienzer Tenne im Feuerwehrhaus Gaimberg.
Nach der Siegerehrung blieb noch genug Zeit um über lustige Begebenheiten zu plaudern und neue Strategien fürs nächste Jahr zu schmieden.
Ein großes Lob und Dank den Verantwortlichen Thomas Tscharnig und Michael Theurl für die Vorbereitung und Ausrichtung dieser gelungenen Veranstaltung.
Hier findet ihr einige Fotos.
Gemeinsam mit dem Kulturausschuss Gaimberg wurde heuer wieder die Silvesterparty, am Dienstag, 31.12.2024 am Sportplatz in Gaimberg veranstaltet.
Unserer Einladung sind viele GemeindebürgerInnen gefolgt und haben mit uns in den Silvesterabend hineingefeiert. Fotos und ein Video der Kindersilvesterparty am Sportplatz Gaimberg findet ihr hier.
Vom 27. bis 29. Dezember 2024 fanden heuer wieder die Skitage der Sportunion Raika Gaimberg statt.
Bereits um 8.30 Uhr in der Früh trafen sich über fünfzig Kinder bei der Zettersfeld Talstation. Traumhaftes Wetter und sehr gute Pistenverhältnisse sorgten für gute Laune bei Kindern und Betreuern. Am späten Vormittag durfte auch der Einkehrschwung ins Gasthaus nicht fehlen. Das Personal des Gasthofes Bidner und der Naturfreundehütte verwöhnte die acht Skigruppen mit leckerem Essen. Mit viel Spaß wurden eifrig Pistenkilometer gesammelt und das Können der Kinder im Alter von drei bis dreizehn Jahren verbessert.
Ein großes Highlight – auch für die anwesenden Eltern und Fanclub - war das Abschlussrennen am Idlboden, wo sich jedes Kind über eine Medaille und Süßigkeiten freute.
Ein besonderer Dank gilt den insgesamt 22 Betreuern, die ihre freien Tage mit den Kindern verbracht haben und den Lienzer Bergbahnen für die großzügige Unterstützung. Ein großes Dankeschön auch an die beiden Organisatoren Christian und Silvia Tiefnig.
Hier ein paar Schnappschüsse.
Am vergangenen Samstag, den 23. Nov. 2024 veranstaltete die Sportunion Gaimberg das 1. Tischtennis Dorfturnier. Wir freuten uns über 70 TeilnehmerInnen zwischen 8 und 72 Jahren. Insgesamt wurden 6 Tischtennistische genutzt um die 164 spannenden Spiele über die Bühne zu bringen.
Nach ca. 7 Stunden standen die Gewinner in den Kategorien Kinder/Damen/Herren Einzel und Mixed Doppel fest.
Dank der neuen Vereinsküche und unserer fleißigen Helfer wurden Spieler und Zuschauer auch kulinarisch verwöhnt.
Ein weiteres Highlight war die durchgeführte Tombola, wo letztendlich fast jeder als ein glücklicher Gewinner nach Hause ging.
Herzlichen Dank an dieser Stelle der verantwortlichen Leni Biedner mit ihrem Team, die dieses neue Event zu einem Erfolg machte und wiederholungswürdig ist. Auch dem Turnierleiter Gerold Mandler gilt ein großer Dank, ohne ihn wäre diese Veranstaltung in dieser Professionalität nicht möglich gewesen!
Hier geht's zu den Fotos.
Gemeinsam mit der JB/LJ Gaimberg und dem Österreichischen Roten Kreuz (Ortsstelle Lienz) bieten wir einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs in Gaimberg an.
Der Kurs ist ideal für FührerscheinbewerberInnen, betriebliche ErsthelferInnen, VereinsfunktionärInnen und alle, die in Notfällen richtig handeln wollen. Nach Abschluss erhält jede/r TeilnehmerIn ein anerkanntes Zertifikat.
Weitere Auskünfte und Anmeldung bitte bis spätestens 16.03.2025 bei Markus Eberhard (0699 12536752).
Auch heuer ist es uns wieder gelungen, dass wir gemeinsam mit der Wasserrettung Lienz einen Kinderschwimmkurs anbieten können.
Wir hoffen, dass viele dieses Angebot annehmen!
Die Sportunion Raiffeisen Gaimberg informiert euch über ein tolles Winterprogramm wozu wir alle herzlich einladen.
Wir freuen uns viele von euch bei unseren Veranstaltungen zu treffen!
Die Sportunion bzw. der Sportverein von Oberlienz, Gaimberg, Thurn und Nußdorf-Debant freuen sich auf viele Anmeldungen zum 5 Sonnseitn-Cup am Samstag, 01.03.2025. Die Gesamtsiegerehrung findet im Thurnsaal der Gemeinde Thurn um 16.00 Uhr statt.
Wir sind sehr stolz und freuen uns wenn beim letzten Kinderrennen dieser Serie wieder einige unserer Nachwuchssportler dabei sind, die wir anfeuern können.
Bitte bis Freitag, 28.02.2025, 12.00 Uhr bei Christian Tiefnig (0650 3822899) anmelden.
Wir freuen uns auf viele Gaimberger Teilnehmer!
Wir freuen uns auf ein sportlich faires Rennen mit zahlreicher Beteiligung am Samstag, 22.02.2025!
Anmeldung bis Donnerstag, 20.02.2025, 12:00 Uhr mit Namen, Jahrgang und Geschlecht bei Christian Tiefnig (0650 38 22 899).
Die Vereinsmeisterschaft Ski Alpin findet gleichzeitig mit dem Vergleichskampf der Sonnendörfer, am Samstag, 22. 02.2025 statt!
Anmeldung bis Donnerstag, 20.02.2025 bei Christian Tiefnig (0650/3822899).
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer!
Die Union Raiffeisen Gaimberg lädt herzlich zum Lattlschießen am Freitag, 14. und Samstag, 15. Feber 2025 beim Feuerwehrhaus in Gaimberg ein.
Die Siegerehrung findet am Samstag, 15. Feber anschließend um 20 Uhr im FF-Haus statt!
Wir freuen uns auf eine sportlich faire Veranstaltung mit zahlreichen TeilnehmerInnen!
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen für das Polysportive Kinderturnen im Turnsaal der VS Grafendorf mit Carina Jungmann, zertifizierte Übungsleiterin/Bewegungscoach.
Beim 3. Sonnseitn-Cup konnten einige Gaimberger Rennläufer ihr Können zeigen. Wir sind sehr stolz und freuen uns wenn beim nächsten Kinderrennen wieder einige unserer Nachwuchssportler dabei sind, die wir anfeuern können. Die Sportunion bzw. der Sportverein von Oberlienz, Gaimberg, Thurn und Nußdorf-Debant freuen sich auf viele Anmeldungen.
Bitte bis Freitag, 31.01.2025, 12.00 Uhr bei Christian Tiefnig (0650 3822899) anmelden.
Wir freuen uns auf viele Gaimberger Teilnehmer!
Wir geben hiermit bekannt, dass der diesjährige Dorfrodeltag aufgrund der aktuellen Schneesituation am Zettersfeld und dem Zustand der Rodelstrecke leider abgesagt werden muss. Ersatztermin konnte leider auch keiner gefunden werden!
Die Sportunion Gaimberg veranstaltet in Kooperation mit Mag. Julia Fast, BSc (Trainerin, Physiotherapeutin und Sportwissenschaftlerin) ein funktionelles Training mit dem eigenen Körpergewicht und ausgesuchten Zusatzgeräten:
TERMINE: ab Donnerstag, 30. Jänner 2025 - 10 Einheiten
WANN: jeweils von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr (immer Donnerstag)
ZIELGRUPPE: Frauen und Männer, Anfänger wie Fortgeschrittene, Neugierige wie Profis...
WO: Turnsaal VS Gaimberg
KOSTEN: Selbstkostenbeitrag Mitglieder Union Gaimberg EUR 50,00; Rest übernimmt die Sportunion
ANMELDUNG: Markus Eberhard Tel: 0699/12536752 (auch per SMS/WhatsApp möglich) Anmeldung bitte bis spätestens 25. Jänner 2025 - begrenzte Teilnehmerzahl!
Über zahlreiche Anmeldungen freut sich Trainerin Julia Fast und die Sportunion Gaimberg!
Die Sportunion Gaimberg freut sich auf zahlreiches Mitmachen und einen tollen sportlichen Tag anlässlich unseres Gugelhupfrennens 2025 und laden dazu herzlich ein.
WANN: Sonntag, 12.01.2025; Start 10:30 Uhr
WO: Zettersfeld- Faschingalm
START: Nähe "Mecki's Panoramastub'n"
ZIEL: oberhalb Faschingalm-Talstation
STARTNUMMERN: beim Start ab 10:00 Uhr
ANMELDUNG: bis Donnerstag, 09.01.2025, 17:00 Uhr unter ski@union-gaimberg.at oder 0650/3822899 (Anmeldung auch per SMS/WhatsApp möglich)
PREISVERTEILUNG: 16:00 Uhr beim Vereinsheim in Gaimberg
Wie jedes Jahr bitten wir für jedes teilnehmende Kind am Vormittag des Renntages einen Kuchen im Vereinsheim (Keller) abzugeben. Besten Dank!
WICHTIG: Helmpflicht! Durchführung gemeinsam mit der Union Raiffeisen Thurn (getrennte Wertung). Der Veranstalter übernimmt keine Haftung - dies gilt auch gegenüber dritten Personen!
Nachdem im letzten Jahr die Sonnseitn-Cup Ski-Rennen für Kinder und Jugendliche ein voller Erfolg war, haben sich die Sportunion bzw. der Sportverein von Oberlienz, Gaimberg, Thurn und Nußdorf-Debant dazu entschieden, dies heuer fortzuführen.
Anmeldung bei Christian Tiefnig (0650 3822899) bis Freitag, 03. Jänner 2025.
Wir freuen uns auf viele Gaimberger Teilnehmer!
Die Sportunion Gaimberg, die Musikkapelle Gaimberg, die JB/LJ Gaimberg und die Freiwillige Feuerwehr Gaimberg veranstalten am Sonntag, 05.01.2025 das alljährliche Karl-Kollnig-Gedenkturnier!
Wann: Sonntag, 05. Jänner 2025
Beginn: 14:00 Uhr
Wo: Pfister in Lienz (Eisstockverein Minus3)
ANMELDUNG: bis Montag, 30.12.2024, 18:00 Uhr beim jeweiligen Obmann/Sektionsleiter bzw. beim Kommandant-Stv.
Sportunion Gaimberg – Thomas Tscharnig (ttscharnig@gmail.com)
Musikkapelle Gaimberg - Franz Webhofer (franz.webhofer@heime-osttirol.at)
FF Gaimberg – Michael Theurl (m.theurl@hotmail.com)
JB/LJ Gaimberg – Lukas Tiefnig (lukastiefnig@gmx.at)
MOARSCHAFTEN: 1 Moarschaft besteht aus 4 Schützen
SIEGEREHRUNG: anschließend im FF-Haus in Gaimberg mit Rippeleessen
TRAINING: am Samstag (04.01.2025) besteht ab 19:00 Uhr die Möglichkeit für ein Training in der Pfister
Wir freuen uns sehr, wenn wieder zahlreiche Moarschaften an diesem Turnier teilnehmen.
Die Sportunion Gaimberg und der Kulturausschuss Gaimberg laden wieder zum Kindersilvester beim Gaimberger Vereinsheim am 31.12.2024 von 16.00 bis 19.00 Uhr ein.
Wir freuen uns auf viele GaimbergerInnen das alte Jahr ausklingen zu lassen!
Die Sportunion Raiffeisen Gaimberg veranstaltet heuer erstmals ein Tischtennis Dorfturnier für GaimbergerInnen und Unionsmitglieder!
Am Samstag, 23. Nov. 2024 ab 13 Uhr wird im Turnsaal der VS Grafendorf dieses Hobbyturnier ausgetragen.
Anmeldung: bis spätestens 21.11.2024, 17 Uhr unter 0660 9293493 (wenn möglich per WhatsApp)
Wir freuen uns über zahlreiche TeilnehmerInnen!
Die Sportunion Gaimberg veranstaltet in Kooperation mit Mag. Julia Fast, BSc (Trainerin, Physiotherapeutin und Sportwissenschaftlerin) ein funktionales Training mit dem eigenen Körpergewicht und ausgesuchten Zusatzgeräten:
TERMINE: ab Donnerstag, 26. September 2024 - 10 Einheiten
WANN: jeweils von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr (immer Donnerstag)
ZIELGRUPPE: Frauen und Männer, Anfänger wie Fortgeschrittene, Neugierige wie Profis...
WO: Turnsaal VS Gaimberg
ANMELDUNG: Markus Eberhard Tel: 0699/12536752 (auch per SMS/WhatsApp möglich) Anmeldung bitte bis spätestens 23. September 2024 - begrenzte Teilnehmerzahl
Über zahlreiche Anmeldungen freut sich Trainerin Julia Fast und die Sportunion Gaimberg!
Vergangenes Wochenende waren wir beim Oktoberfest - 50 Jahre SC Real Dambach eingeladen.
Ein Teil des Ausschusses der Sportunion Gaimberg machte sich am Samstag, 21. September auf den Weg nach Oberösterreich zu unserem Freunden nach Dambach. Es war ein sehr lustiges und feines Erlebnis für alle Beteiligten!
Vielen Dank an den Sportverein unserer Partnergemeinde für die Einladung und auch ein großes Dankeschön den Familien, für die tolle Verpflegung - wie kommen gerne wieder einmal!
Am Samstag, den 05. Oktober 2024 wurde die Sommer-Tennissaison in gemütlichem Rahmen abgeschlossen. Es wurde gebührend geehrt, gefeiert und gelacht!
Herzliche Gratulation an unsere Vereinsmeister!
Danke an alle die mitgespielt haben und besonders ein großes Dankeschön der Sektion Tennis - ihr ward wieder mal spitze.
Hier geht's zu den Fotos
Die Sportunion Raiffeisen Gaimberg freut sich auf zahlreiche Anmeldungen zur Vereinsmeisterschaft 'Tennis Kindereinzel' 2024.
Und wieder einmal hat es der Wettergott gut mit uns gemeint, könnte man sagen. Am Sonntag, den 8. September 2024 fand wieder unser kleiner aber feiner Unionswandertag statt. Nachdem wir in den letzten Jahren im Defereggental und im Mölltal unterwegs waren, hat sich unser Wanderführer Sepp Mühlmann dieses Mal für eine Tour im Iseltal entschieden. 21 Teilnehmer trafen sich in aller Früh bei blauem Himmel beim Feuerwehrhaus und fuhren zusammen in Fahrgemeinschaften nach Matrei und hinauf zum Parkplatz Edelweißwiese.
Sepp ging in einem sehr angenehmen Tempo voraus, sodass die Meisten sich für die lange, steile Strecke zum Gipfel der Bretterwandspitze wagten. Sie wurden mit einem wunderschönen Ausblick und dem Gipfelsieg belohnt. Ein paar Wenige entschieden sich für die gemütliche Variante zum Bunzkögele und genossen dort die Zeit bis die restliche Truppe dann beim Abstieg wieder vorbeikam.
Zusammen ging’s weiter hinunter zur Äußeren Steineralm, wo es dann ein gemütliches Mittagessen gab. Danach war die Strecke zu den Autos nur mehr ein Katzensprung und wir kamen alle noch trocken dort an, bevor das vorangekündigte Wettertief schließlich auch bei uns in Osttirol ankam.
Wir bedanken uns bei Sepp Mühlmann für die wunderschöne und top organisierte Wanderung!
Einige tolle Eindrücke findet ihr hier.
Die Sportunion Raiffeisen Gaimberg, Sektion Tennis, hat am Samstag, 14. September 2024 eine Abschlussveranstaltung für alle Kinder gemacht, die heuer beim Kindertennistraining mitgemacht haben.
Insgesamt waren 12 Kinder dabei und haben Wurf-, Kondition- und Schnelligkeitsspiele absolviert. Dabei kam der Spaß nicht zu kurz und es kamen auch einige Eltern, die den Fortschritt ihrer Sprösslinge sahen. Bei einer Jause ist dieser Nachmittag gemütlich ausgeklungen.
Vielen Dank an die Organisatoren dieser tollen Veranstaltung, Jürgen Biedner, Andi Idl und Gerold Mandler!
Hier gibt's einige Fotos.
Heuer haben wir uns dazu entschlossen, einen eintägigen Wandertag ins Iseltal zu organisieren.
Bei Schlechtwetter ist eine Wanderung zur Mokarspitze in Irschen im Drautal geplant.
Anmeldung bis 06. September 2024 bei Silvia Tiefnig (Tel. 0660 4344006).
Die Union Raiffeisen Gaimberg freut sich über viele TeilnehmerInnen an unserem diesjährigen Wandertag!
Heuer bereits zum dritten Mal fand der Gaimberger Kirchtag in kleinerem Rahmen mitten im Ortszentrum beim Pavillon statt. Unter dem Motto ‚Zurück zum Ursprung – gemütlich, familiär, musikalisch‘ veranstaltete dieses Jahr die Sportunion Raiffeisen Gaimberg den Kirchtag am 24. und 25. August 2024.
Obmann Michael Schneeberger und Stellvertreterin Silvia Tiefnig machten sich bereits vor Monaten Gedanken und hatten ein tolles Team mit verantwortungsbewussten Bereichsleitern aufgestellt, die zahlreiche Stunden in die Vorbereitung investierten.
Schnell war klar, dass wir neben der Musikauswahl auch in der Einladung etwas Neues, Modernes probieren wollten und so entstand ein echt cooles Einladungsvideo, das noch mehr Junge und auch ehemalige Gaimberger anlockte.
Außerdem hatten wir das Privileg die neue Veranstaltungsküche als Erstes zu nutzen. Unter der bewährt professionellen Leitung von Tiefnig Seppi zauberten er und sein Team am Samstag und Sonntag viele herrliche Gerichte.
Der Wettergott meinte es gut mit uns, aber dank der eigens neu angeschafften Sonnenschirme fand jeder Besucher ein schattiges Platzerl zum Verweilen.
Den Kirchtag eröffnete die Junge Gaimberger Tanzlmusik welche ihre, mit Eva Weiler einstudierten Stücke, zum Besten gaben. Abwechselnd präsentierten die Urbesetzung der Gaimberger Tanzlmusik ihre Highlights, wozu es lauten Beifall gab. Anschließend waren die Kleinstadthelden an der Reihe, welche bis 24.00 Uhr für beste Stimmung sorgten.
Am Patrozinium Sonntag wurde mit der Hl. Messe durch unseren Dekan Dr. Franz Troyer und der Prozession durch unser festlich geschmücktes Dorf begonnen.
Bereits beim Frühschoppen der Musikkapelle Bannberg war unser Fest schon auffallend gut besucht. Die schwungvollen Melodien setzte dann ab 12.30 Uhr die Gruppe 5er Gsponn aus Irschen fort, wozu auch fest getanzt wurde.
Dank Tamara und Thomas Tscharnig und ihrem Team, die sich für das neue Boniersystem einsetzten, funktionierte es reibungslos und die flinken Kellner konnten die Gäste rasch bedienen. Auch das köstliche Kuchenangebot wurde bis auf das letzte Stück verkauft.
Voll auf ihre Kosten kamen auch die kleinen Gäste, die sich bei einem tollen Kinderprogramm austoben und verwöhnen lassen durften. Kinderschminken, Knetmasse, zwei Hupfburgen, Popcorn und Eis rundeten das Angebot ab.
Die Union freute sich über viele hilfsbereite, freiwillige Helfer beim Auf- und Abbau sowie am Fest selbst, was es zu einem unvergesslichen Event gemacht hat. Herzlichen Dank an dieser Stelle, wir sind stolz auf diese große Gemeinschaft!
hier weitere Schnappschüsse
Die Kinder haben viel Spaß beim wöchentlichen Training am Sportplatz oder im Turnsaal Gaimberg und zeigen vollen Einsatz! Übung macht den Meister!
Wir freuen uns immer über neue Fußballerinnen und Fußballer!
Anmeldungen bitte bei Michael Jungmann (Tel.Nr.: 0664 4844414)
Zurück zum Ursprung - gemütlich, familiär, musikalisch
Die Sportunion Raiffeisen Gaimberg veranstaltet heuer den Gaimberger Kirchtag.
Wir laden alle am 24. und 25. August 2024 herzlich dazu ein und freuen uns auf ein tolles Fest beim Pavillon Gaimberg!
Die Sportunion Iselsberg-Stronach veranstaltete am Samstag, den 13. Juli 2024 das 27. Hobbyfußballturnier.
Bei angenehmem Wetter und ausgelassener Stimmung kickten 12 Mannschaften um den Turniersieg am Sportplatz in Iselsberg.
Unsere Fußballer, mit Trainer Jakob Kranebitter, waren wieder sehr erfolgreich und freuten sich über den sehr guten 5. Platz!
Herzlichen Glückwunsch dafür!
Hier gibt's einige Fotos.
Vom 7. bis 12. Juli 2024 nahmen auch dieses Jahr 15 Kinder und 5 Betreuer der Sportunion Gaimberg an der Bergwoche in der Gasslbodenhütte teil.
Bereits am ersten Tag besuchten sie die Gaimberger Alm. Am Montag stand eine große Wanderung zur Wangenitzseehütte auf dem Programm, wo die Wirte die Gruppe mit Würsteln und Pommes verwöhnten.
Am nächsten Tag wanderte die zwanzig-köpfige Truppe mit dem erfahrenen Nationalpark Ranger Andreas Angermann zur Trelebitschalm. Er erklärte auf spannende Weise vieles über u.a. giftige Pflanzen und verschiedene Vogelarten.
Ein Besuch der Lienzer Hütte durfte als Abschluss natürlich auch nicht fehlen. Der neue Wirt kochte leckere Fleischlaibchen mit Püree für uns.
Nach einem langen Ausflug und bei traumhaft warmem Sommerwetter, freuten sich viele Kinder über eine Abkühlung in der Gaimberger Lacke.
Außerdem besuchten Dekan Dr. Franz Troyer, der eine Messe feierte, sowie die Jungbauern, Bürgermeister Bernhard Webhofer, der Hirte und zukünftige Teilnehmer der Bergwoche die Hütte.
Das Highlight für die meisten war jedoch das große Lagerfeuer am Donnerstag.
Ein großer Dank geht an die Betreuer Thomas Tscharnig, Tamara Tscharnig, Silvia Tiefnig, Michael Schneeberger und Elisabeth Tscharnig, die diese Woche mit den Kindern gestaltet haben. Sie organisierten nicht nur abenteuerliche Touren und lenkten die Kinder von den Bildschirmen ab, sondern verköstigten sie auch kulinarisch mit Pizza, Bosna, Bratkartoffeln und weiteren Leckereien. Es war für alle eine erlebnisreiche, tolle, handyfreie und lustige Zeit.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Elisabeth & Philipp Tscharnig
Die Sportunion Raiffeisen Gaimberg lädt wieder zur bewährten und beliebten Bergwoche ins Debanttal ein und freut sich auf ein paar lustige Tage vom 07. bis 12. Juli 2024!
Anmeldung bitte bei Thomas Tscharnig (Tel. 0664 2623724)
Gemeinsam mit dem Verein RIDEFREE Osttirol haben wir am Freitag, den 07. Juni 2024 ein Biketraining für Kinder und Jugendliche veranstaltet. Treffpunkt war die BIKEBAR am Zielgelände am Hochstein wo Mountainbike-Fähigkeiten erlernt, verbessert und perfektioniert wurden. Den 9 begeisterten Nachwuchsbikern machte dieses Training sehr viel Spaß und Lust aufs Trail-Fahren am Hochstein.
Wir wünschen immer eine unfallfreie Fahrt!
Heute starteten wir das Kindertennistraining mit einigen tennisbegeisterten Kindern. Wir wünschen euch viel Freude an der tollen Sportart!
Auch gab es wertvolle Tipps von Mag. Julia Fast, BSc zum Warm Up und Cool Down für unsere Fortgeschrittenen und Profis.
Hier einige Eindrücke vom Aufwärmtraining.
Am vergangenen Sonntag, den 19. Mai 2024 veranstaltete die Sportunion Thurn ein Pfingstturnier.
Jakob Kranebitter, einer unserer Fußballtrainer war mit einem Team vertreten und sehr erfolgreich! Sie sind bis ins Viertelfinale gekommen und konnten sich über den guten 8. Platz freuen. Die insgesamt 13 Mannschaften lieferten den ganzen Tag bei schönem Wetter spannende Spiele. Am Ende siegte das Team Zentrale wo auch anschließend die Aftershow Party stattfand.
Vielen Dank den Organisatoren für die tolle Veranstaltung und
herzlichen Glückwunsch 'unseren Kickern' für die sehr gute Leistung!
Unter dem Motto "Funktionelles Training mit dem eigenen Körpergewicht und ausgesuchten Zusatzgeräten" wurden fast 10 Einheiten erfolgreich absolviert.
Frauen und Männer, Anfänger wie Fortgeschrittene, Neugierige wie Profis kamen bei unserer Trainerin Mag. Julia Fast, BSc auf ihre Kosten und hatten viel Spaß!
Immer donnerstags, seit dem 14. März 2024 wurde fleißig trainiert und so die Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Balance sowie die Koordination verbessert.
Wir freuen uns bereits auf die Fortführung des Kurses im Herbst 2024!
In Kooperation mit der Wasserrettung Lienz ist es uns wieder gelungen, im April 2024 einen Kinderschwimmkurs im Dolomitenbad in Lienz zu organisieren.
In den 8 Einheiten, am Dienstag und Mittwoch sowie Freitag und Samstag jeweils von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr bzw. Samstag 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr konnten über 20 Kinder das Medium Wasser kennenlernen, schwimmen erlernen bzw. trainieren.
Ein Teil der Kosten pro Kind wurde von der Union Raiffeisen Gaimberg übernommen.
Anika Theurl und Tamara Tscharnig (Verantwortliche vom Breitensport) sowie Obmann Michael Schneeberger waren am letzten Schwimmtag, den 20. April 2024 bei der Übergabe der Urkunden anwesend und überreichten noch jedem Kind einen Eisgutschein!
Wir freuen uns über die zahlreichen und erfolgreichen TeilnehmerInnen und gratulieren herzlich zu den Leistungsabzeichen.
Hier findet ihr einige Eindrücke vom heurigen Schwimmkurs!
Die Kinder haben viel Spaß beim wöchentlichen Training am Sportplatz oder im Turnsaal Gaimberg und zeigen vollen Einsatz! Übung macht den Meister!
Wir freuen uns immer über neue Fußballerinnen und Fußballer!
Die Sportunion Raiffeisen Gaimberg bietet ab sofort einen Fussballtreff ab 12 Jahren an.
Termine: ab Mittwoch, 8. November 2023 wöchentlich - jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr (immer mittwochs)
Ort: Turnsaal der Volksschule Gaimberg
Zielgruppe: Jugendliche, Erwachsene >>> ab 12 Jahren
Betreuer: Jakob Kranebitter, Michael Jungmann
Kosten: kostenlos
ANMELDUNG UND AUSKÜNFTE: Jakob Kranebitter Tel: 0676/3970813 (auch per SMS/WhatsApp möglich) Anmeldung jederzeit!
Die offizielle Ausschreibung findest du hier!
Über zahlreiche Kicker freut sich die Sportunion Gaimberg.
Union Raiffeisen Gaimberg
Auch heuer war eine starke Mannschaft unserer Sportunion Raiffeisen Gaimberg beim Debant Tenniswintercup "Dellacher OG" 2023/2024 wieder mit dabei! Den Titelgewinn haben sie knapp verpasst und sicherten sich hinter Thal, den sehr guten 2. Platz!
Herzliche Gratulation und vielen Dank an alle Spieler unserer Mannschaft für die tollen und spannenden Matches:
De Biasio Christian, Schneeberger Michael, Niedertscheider Martin, Ladner Dominik, Biedner Jürgen, Biedner Stefan, Webhofer Fabian, Oberegger Klaus, Oberegger David, Tscharnig Kurt, Eberhard Markus, Biedner Emma
Detailergebnisse aller Spiele findet ihr unter www.tcnussdorf-debant.com/wintercup !
Wir freuen uns bereits wieder auf das nächste Jahr!
Dieses Jahr werden die Paarungen wieder zusammengewählt und am Sonntag, 26. Mai 2024 um 20.00 Uhr im Vereinsheim ausgelost.
SPIELBEGINN: Montag, 27. Mai 2024
SPIELENDE: Gruppenspiele bis 20. September 2024
Platzierungsspiele bis 04. Oktober 2024
ANMELDUNG und Auskünfte: bis spätestens 25. Mai 2024 bei Sektionsleiter Jürgen Biedner
(Tel. 0660/2111805). Anmeldung ist auch per Whats-App möglich!
Gespielt wird in zwei Gruppen; Jede(r) gegen Jede(n), mit Platzierungsspielen.
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme sowie faire und freundschaftliche Spiele!
Die Sportunion Raiffeisen Gaimberg veranstaltet in Kooperation mit dem Verein RIDE FREE OSTTIROL dieses Biketraining.
WANN: Freitag, 07. Juni 2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Die Kosten für den Kurs übernimmt die Sportunion Gaimberg.
Es gibt noch wenige freie Plätze, also noch schnell anmelden bis spätestens 24.05.2024 bei Markus Eberhard (Tel. 0699/12536752).
Wir freuen uns über die zahlreichen TeilnehmerInnen!
Liebe Unionsmitglieder!
Die Sektion Fußball der Sportunion Gaimberg nimmt heuer am Pfingstturnier in Thurn mit einer Mannschaft teil.
WANN: Sonntag, 19. Mai 2024, ab 11:00 Uhr
Wir freuen uns auf eine tolle und faire Veranstaltung sowie ein gewaltiges Publikum!
Dieses Jahr werden die Paarungen wieder zusammengewählt. Sollte eine Ungleichheit zwischen Männern und Frauen bestehen, so werden die letzten Anmeldungen nicht berücksichtigt.
SPIELBEGINN: Montag, 29. April 2024
SPIELENDE: Samstag, 22. Juni 2024
FINALSPIELE: Samstag, 29. Juni 2024
ANMELDUNG und Auskünfte: bis spätestens 20. April 2024 bei Sektionsleiter Jürgen Biedner (Tel. 0660/2111805). Anmeldung ist auch per Whats-App möglich!
Gespielt wird je nach Anmeldungen in Gruppen oder Jede(r) gegen Jede(n)
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!
Wir sind stolz darauf, auch heuer wieder ein qualitativ hochwertiges Kindertennistraining anzubieten, das auf die Bedürfnisse jedes Kindes eingeht.
Unser Ziel ist es, den Kindern nicht nur die grundlegenden Techniken wie Vorhand, Rückhand, Volley und Aufschlag beizubringen, sondern auch den Spaß am Tennis zu vermitteln. Wir glauben, dass die Freude am Spiel der Schlüssel zum Erfolg ist, und deshalb legen wir großen Wert darauf, dass unsere jungen Tennisspielerinnen und Tennisspieler eine positive Erfahrung auf dem Platz haben.
Die Union Raiffeisen Gaimberg veranstaltete den 42. Unions-Schivergleichskampf !
Am Sonntag, 17.03.2024, fand zum 42. Mal der traditionelle Vergleichskampf der Schirennläufer der Unionsvereine von Gaimberg, Oberlienz und Thurn statt. Am 22.02.1976 fiel der Startschuss für die erfolgreiche Zusammenarbeit der Unionsvereine mit einem von der Union Raiffeisen Oberlienz veranstalteten Rennen am „Tomaburger Anger“. Seit damals wurde der Vergleichskampf mit nur wenigen Ausnahmen jährlich durchgeführt.
Bei frühlingshaften Bedingungen und neben 101 aktiven Rennteilnehmern fanden sich zahlreiche Ehrengäste, darunter die Bürgermeister aller drei Gemeinden, ein. Den nach einem seit vielen Jahren bewährten Punktesystem gewerteten Riesentorlauf auf der technisch und konditionell anspruchsvollen Strecke, Innerer Pflug am Zettersfeld, konnte die Union Raiffeisen Oberlienz vor der Union Raiffeisen Gaimberg für sich entscheiden und damit auch die Wandertrophäe übernehmen.
Die schnellste Dame war Plankensteiner Lorena (Oberlienz) mit einer Zeit von 51,51 sec., die Tagesbestzeit bei den Herren markierte Gstinig Klaus (Oberlienz) mit 48,64 sec.
ERGEBNISSLISTEN:
Fotos der Siegerehrung!
Der 42. Vergleichskampf Ski Alpin der Sonnendörfer Gaimberg - Oberlienz - Thurn wird von der Sportunion Gaimberg veranstaltet.
Nachdem wir uns im letzten Jahr den Sieg beim Vergleichskampf Ski Alpin sichern konnten, würden wir uns sehr freuen, wenn auch heuer wieder viel StarterInnen am Vergleichskampf teilnehmen. Vielleicht schaffen wir es gemeinsam, den Titel zu verteidigen!
Anmeldung bei Christian Tiefnig (0650 3822899) bis Freitag, 15. März 2024, 18:00 Uhr.
Wir freuen uns auf eine sportlich faire Veranstaltung mit zahlreicher Beteiligung!
Bei fairen Bedingungen konnte auf der Strecke Mecki's Panoramastube - Faschingalm Talstation der Dorfrodeltag 2024 durchgeführt werden. Mehr als 100 Teilnehmer rodelten bei guten Bedingungen um den Tagessieg. Bei der Preisverteilung, die beim Vereinshaus stattfand, konnte Ehrenschutzträger Vizebürgermeister Norbert Duregger wunderschöne selbstgemachte Medaillen und Pokale sowie Polster und Süßigkeiten an die SiegerInnen überreichen.
Hier die Ergebnislisten:
Vielen herzlichen Dank an das tolle Team rund um Sektionsleiter Michael Theurl, Thomas Tscharnig und Obfrau Stv. Silvia Tiefnig, die für die Organisation von diesem tollen Event heute zuständig waren! Danke auch an alle TeilnehmerInnen!
Hier zu den Fotos!
Aufgrund der warmen Wetterbedingungen haben wir entschieden, den Dorfrodeltag morgen eine Stunde früher zu starten.
Startzeit also um 10.00 Uhr!
Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung und faire Bedingungen!
Nachdem der 1. Sonnseitn-Cup Ski Alpin für Kinder und Jugendliche ein voller Erfolg war, haben sich die Sportunion bzw. der Sportverein von Oberlienz, Gaimberg, Thurn und Nußdorf-Debant dazu entschieden, ein weiteres Skirennen durchzuführen.
Anmeldung bei Christian Tiefnig (0650 3822899) bis Freitag, 01. März 2024.
Wir freuen uns auf viele Gaimberger Teilnehmer!
Die Sportunion bzw. der Sportverein von Oberlienz, Gaimberg, Thurn und Nußdorf-Debant veranstalteten heuer erstmals den Sonnseitncup Ski Alpin am Samstag, 17. Feber 2024.
Herzliche Gratulation allen Rennläufern für die tollen Leistungen.
Hier zur Ergebnisliste!
Die Vereinsmeisterschaft Ski Aplin der Union Raiffeisen Gaimberg wurde heuer am Samstag, 27. Jänner 2024 am Zettersfeld - Innerer Pflug durchgeführt. Traumhaftes Winterwetter sorgte für ideale Rennbedingungen.
Als schnellste Dame der über 60 gestarteten Gaimberger Rennläufer kam Silvia Tiefnig ins Ziel mit einer Zeit von 59,46. Die Tagesbestzeit und somit auch der Vereinsmeistertitel bei den Herren ging an Markus Duregger mit 47,72.
Die Preisverteilung fand im Anschluss an das Rennen beim Alpengasthof Bidner am Zettersfeld statt wo wunderschöne Holz-Medaillen und Pokale sowie Polster bei den Gewinnern sehr begehrt waren!
Vielen Dank an die Sponsoren dafür und an die großartigen Organisatoren einer sehr erfolgreichen Veranstaltung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern für die tollen Leistungen und den sportlich fairen Tag!
Hier zu den Ergebnissen:
Ergebnisliste Familienwertung
Ergebnisliste Mittelzeit
weitere Fotos
Die Sportunion Gaimberg, die Musikkapelle Gaimberg, die JB/LJ Gaimberg und die Freiwillige Feuerwehr Gaimberg veranstalteten am Samstag, 20.01.2024 wieder das 7. Karl-Kollnig-Gedenkturnier!
Hier einige Eindrücke und die Ergebnisliste
Die Sportunion Gaimberg, die Musikkapelle Gaimberg, die JB/LJ Gaimberg und die Freiwillige Feuerwehr Gaimberg veranstalten am Samstag 20.01.2024 wieder das 7. Karl-Kollnig-Gedenkturnier!
Wann: Samstag, 20. Jänner 2024
Beginn: 14:00 Uhr
Wo: Pfister in Lienz (Eisstockverein Minus3)
ANMELDUNG: bis Sonntag, 14.01.2024, 18:00 Uhr beim jeweiligen Obmann/Sektionsleiter bzw. beim Kommandant-Stv.
Sportunion Gaimberg – Thomas Tscharnig (ttscharnig@gmail.com)
Musikkapelle Gaimberg - Franz Webhofer (franz.webhofer@heime-osttirol.at)
FF Gaimberg – Michael Theurl (m.theurl@hotmail.com)
JB/LJ Gaimberg – Lukas Tiefnig (lukastiefnig@gmx.at)
MOARSCHAFTEN: 1 Moarschaft besteht aus 4 Schützen
SIEGEREHRUNG: anschließend im FF-Haus in Gaimberg mit Rippeleessen
TRAINING: am Freitag (06.01.2023) besteht ab 19:00 Uhr die Möglichkeit für ein Training in der Pfister
Wir würden uns sehr freuen, wenn wieder zahlreiche Moarschaften an diesem Turnier teilnehmen würden.
WICHTIG:
Aufgrund der Wetterbedingungen musste das Turnier vom 06.01.2024 auf den 20.01.2024 verschoben werden! Sollen sich dadurch Änderungen bei den bereits angemeldeten Moarschaften ergeben, bitte dem jeweiligen Obmann/Sektionsleiter bzw. beim Kommandant-Stv. Bescheid geben! Vielen Dank!
Ein toller Tag & ein tolles Rennen!
Vielen Dank an alle Kinder die beim heurigen Gugelhupfrennen 2024 mitgemacht haben und so toll gefahren sind!
Vielen Dank auch an alle Eltern für die kreativen Torten und Kuchen!
Die Tagesbestzeit ging heute an:
Damen: FRANK Lina 52,70 Sekunden
Herren: TIEFNIG Niklas 51,57 Sekunden
Herzliche Gratulation zu dieser sehr guten Leistung!
Hier geht's zur Ergebnisliste! - und viele tolle Fotos von unseren Helden gibt's hier!
Hier findet ihr die Auslösung für das Gugelhupfrennen 2024:
STARTLISTE: Hier ist der Link!
WANN: Sonntag, 14.01.2024; Start 10:30 Uhr
WO: Zettersfeld- Faschingalm
START: Nähe "Mecki's Panoramastub'n"
ZIEL: oberhalb Faschingalm-Talstation
STARTNUMMERN: beim Start ab 10:00 Uhr
PREISVERTEILUNG: 16:00 Uhr beim Vereinsheim in Gaimberg
Endlich ist es so weit, die Durchführung einer weiteren Veranstaltung im heurigen Winter steht nichts mehr im Wege. Anbei die Einladung zum Gugelhupfrennen 2024.
WANN: Sonntag, 14.01.2024; Start 10:30 Uhr
WO: Zettersfeld- Faschingalm
START: Nähe "Mecki's Panoramastub'n"
ZIEL: oberhalb Faschingalm-Talstation
STARTNUMMERN: beim Start ab 10:00 Uhr
ANMELDUNG: bis Donnerstag, 11.01.2024, 12:00 Uhr unter ski@union-gaimberg.at oder 0650/3822899 (Anmeldung auch per SMS/WhatsApp möglich)
PREISVERTEILUNG: 16:00 Uhr beim Vereinsheim in Gaimberg
Wie jedes Jahr bitten wir für jedes teilnehmende Kind am Vormittag des Renntages einen Kuchen im Vereinsheim (Keller) abzugeben. Besten Dank!
WICHTIG: Helmpflicht! Durchführung gemeinsam mit der Union Raiffeisen Thurn (getrennte Wertung). Der Veranstalter übernimmt keine Haftung - dies gilt auch gegenüber dritten Personen!
Auch heuer war unsere Silvesterparty am Sonntag, 31.12.2023 wieder eine tolle Veranstaltung. Gemeinsam mit dem Kulturausschuss Gaimberg haben wir mit vielen Gemeindebürgern in den Silvesterabend hineingefeiert. Fotos und ein Video der Kindersilvesterparty am Sportplatz Gaimberg findet ihr hier:
Große Silvesterparty für die Kleinen - Osttirol Online (osttirol-online.at)
Vom 27. bis 29. Dezember 2023 fanden heuer wieder die Skitage der Sportunion Raika Gaimberg statt. Bereits um 8.30 Uhr in der Früh trafen sich über vierzig Kinder bei der Zettersfeld Talstation. Traumhaftes Wetter und sehr gute Pistenverhältnisse sorgten für gute Laune bei Kindern und Betreuern. Am späten Vormittag durfte auch der Einkehrschwung ins Gasthaus nicht fehlen. Das Personal des Gasthofes Bidner und der Naturfreundehütte verwöhnte die sieben Skigruppen mit leckerem Essen. Mit viel Spaß wurden eifrig Pistenkilometer gesammelt und das Können der Kinder im Alter von drei bis dreizehn Jahren verbessert.
Ein großes Highlight war heuer erstmals das Abschlussrennen am Idlboden:
Ein besonderer Dank gilt allen Betreuern, die ihre freien Tage mit den Kindern verbracht haben und den Lienzer Bergbahnen für die großzügige Unterstützung.Ein großes Dankeschön auch an die beiden Organisatoren Christian und Silvia Tiefnig!
In der Wintersaison 2023/2024 können wir wieder zahlreiche Veranstaltungen/Bewerbe anbieten. Anbei übermitteln wir euch das vorläufige Winterprogramm für diese Saison.
Einladungen zu den jeweiligen Veranstaltungen folgen frühzeitig!
Bereich Schi
Gaimberger Skitage 27.12. - 29.12.2023
Gugelhupfrennen Samstag, 13.01.2024 Sonntag 14.01.2024
Vereinsmeisterschaft Samstag, 27.01.2024
Bereich Eis
Karl-Kollnig-Gedenkturnier Samstag, 06.01.2024 Samstag, 20.01.2024
Bereich Rodeln
Dorfrodeltag Sonntag, 11.02.2024
Am 18.November 2023 fand die 44. Jahreshauptversammlung der Union Gaimberg im Feuerwehrhaus statt.
Als Ehrengäste konnten neben Bürgermeister Bernhard Webhofer, der FF Kommandant Alois Neumair, Andreas Tiefnig (Obm.-Stv. der MK Gaimberg ), der Obmann der JB/LJ Gaimberg Lukas Tiefnig, der Obmann vom Verein „Die Bichlböllerer“ Konrad Klaunzer, die Obfrau des Katholischen Familienverbandes Vroni Amann, Anita Gomig (Vertreterin der Bäuerinnen Gaimberg), Rosi Mühlmann (Obfrau Seniorenbund Gaimberg), der Pfarrkurator Webhofer Georg und die beiden Altobmänner Jürgen Biedner und Bartl Klaunzer begrüßt werden. Den verstorbenen Unionsmitgliedern der letzten zwei Jahre wurde zu Beginn in einer Schweigeminute gedacht.
Erneut konnten in den letzten 2 Jahren wieder zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt werden. Nach dem Bericht des Obmanns, gaben die einzelnen Sektionsleiter den Anwesenden einen Überblick über die Tätigkeiten der Sportunion. In den letzten zwei Jahren konnten auch zahlreiche neue Veranstaltungen bzw. Bewerbe (wie z. B. Slackline-Training, Fußballtreff, UTS Tennisturnier) angeboten werden.
Die Sportunion Gaimberg kann stolz auf über 20 Veranstaltungen pro Jahr zurückblicken, die alle großteils unfallfrei über die Bühne gegangen sind. Sportbegeisterung, Kameradschaft, Spaß, Zusammenarbeit unter den Vereinen und ein hohes freiwilliges Engagement sind Kernkompetenzen der Union, wodurch ein Gelingen der Veranstaltungen gegeben ist.
Die Kassa wurde von Evelyn Suntinger und Dominik Ladner geprüft und nachdem alle Belege ordnungsgemäß und korrekt dargestellt waren, konnte die Vereinskassierin Miriam Mattersberger und der gesamte Ausschuss von der Vollversammlung entlastet werden.
Die Jahreshauptversammlung wurde heuer genutzt, um Ehrungen für jahrelange Mitarbeit in der Union zu überreichen. Frei nach dem Motto „Ehre wem Ehre gebührt“ wurden nach Einreichung und genauer Prüfung der Union Tirol folgende Verdienstabzeichen und Urkunde übergeben.
Christian De Biasio (Vereinsabzeichen in Bronze)
Klaus Oberegger (Vereinsabzeichen in Gold)
Sepp Groder (Vereinsabzeichen in Gold)
Weitere Präsente gab es für die langjährige Mitarbeiter im Verein für:
Gabi Neumair
Lukas Tiefnig
Lukas Duregger
Sara Neumair
Norbert Mühlmann
Im Anschluss wurde der neue Union-Ausschuss unter der Wahlaufsicht von Bgm. Bernhard Webhofer, Christian Tiefnig und Norbert Mühlmann für die nächsten 4 Jahre gültig gewählt.
Nach einigen dankenden und wertschätzenden Worten der Ehrengäste verbunden mit dem Wunsch um weiterhin gute Zusammenarbeit innerhalb der Vereine, fand dieser Abend mit einer kleinen Jause im gemütlichen Beisammensein seinen Abschluss.
Ein großer Dank an die Freiwillige Feuerwehr Gaimberg für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und an die Gemeinde Gaimberg für die Übernahme der Kosten des Essens bei dieser Jahreshauptversammlung.
Die Union Raiffeisen Gaimberg lädt alle Mitglieder, Förderer und Freunde herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
Termin: Samstag, 18. November 2023
Ort: Feuerwehrhaus Gaimberg
Beginn: 20:00 Uhr
Anträge zur Tagesordnung sind bis 15. November 2023 schriftlich bei Obmann Michael Schneeberger, unter obmann@union-gaimberg.at einzubringen. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung werden alle Anwesenden zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Die Einladung inkl. der Tagesordnung findest du hier!
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Union Raiffeisen Gaimberg
Im November 2023 stehen Neuwahlen bei der Sportunion Gaimberg an. Obmann Michael Schneeberger und seine Stellvertreterin Silvia Tiefnig stehen für eine weitere Periode zur Verfügung und werden wieder ein schlagkräftiges Ausschussteam zusammenstellen.
Vier arbeitsintensive Jahre mit sehr vielen verschiedenen Veranstaltungen für Alt und Jung liegen hinter uns. Als größte Errungenschaft in der vergangenen Periode kann sicherlich die Neuerrichtung vom Funcourt gesehen werden. Als Abschluss dieser Funktionsperiode stand ein Ausflug nach Kärnten zur Indoor Kartbahn im Rosental an. Der ereignisreiche Tag ging bei einem leckeren Törggeleessen in der Lienzer Tenne zu Ende.
Ausgeschrieben wurde sowohl ein Erwachsenenturnier, ebenso konnten sich Kinder bis zum 14. Lebensjahr für ein getrennt gewertetes Kinderturnier anmelden. Erfreulicherweise haben sich insgesamt 13 Erwachsenenmannschaften und 5 Kindermannschaften zum Turnier angemeldet und somit pilgerten über 110 SpielerInnen am Samstag, 16. September 2023 zum Sportplatz in Gaimberg. Der Spaß stand bei diesem Turnier natürlich im Vordergrund, aber Ehrgeiz war bei allen Mannschaften zu Genüge vorhanden, weshalb es manchmal auch zu hitzigen Diskussionen mit den Schiedsrichtern kam. Das Turnier wurde auf vier Spielfeldern mit einer Spielzeit von je 10 Minuten abgewickelt und die Spiele waren von Kampfgeist, Freude über den Sieg, aber auch Enttäuschung über eine Niederlage geprägt. Das Wetter war mit sommerlichen Temperaturen und leichte Bewölkung ideal. Die Erwachsenen-Teams wurden in jeweils 4 Gruppen aufgeteilt – die Kinder spielten in einer gemeinsamen Gruppe. Nach insgesamt 40 spannenden Spiele wurden die Sieger dann über einen KO-Modus ermittelt. Beim Kinderturnier standen sich die Mannschaft „Purepower“ und die Mannschaft „MSDB - Mia Sein Die Besten" gegenüber, während beim Erwachsenenturnier die Mannschaft „Team Feuerwehr“ und die Mannschaft „Osttiroler Allstars“ die Finalpaarung bildeten. Bei der Siegerehrung im Vereinsheim in Gaimberg wurden im Anschluss an das Turnier die Sieger verkündet. Das Kinderturnier konnte die Mannschaft „Purepower" für sich entscheiden und bei den Erwachsenen setzte sich nach einem harten Kampf die Mannschaft „Osttiroler Allstars“ durch. Durch seine Schlagfertigkeit machte der Platzsprecher Norbert Mühlmann das Turnier erneut zu etwas ganz Besonderen. Auch der anschließende Dämmerschoppen war ein voller Erfolg und sorgte für eine ausgelassene Stimmung beim Vereinshaus in Gaimberg. Wir möchten uns nochmals bei allen teilnehmenden SpielerInnen recht herzlich bedanken.
Auch die versteckten Berghighlights von Kärnten kennt Josef Mühlmann besser als viele Einheimische. Er führte Anfang September über 30 bergbegeisterte Unionsmitglieder im Rahmen des Union-Wandertages wieder zu einem neuen Geheimtipp. Ziel der Wanderung war ein Gipfel in der Sadniggruppe namens Hochgrubenkopf. Durch den langsamen aber stetigen Aufstieg wurden die ca. 700 Höhenmeter schnell zurückgelegt. Belohnt wurden die 32 TeilnehmerInnen mit einem grandiosen Rundumblick. Beim gemütlichen Einkehrschwung auf der Bodenhütte endete der erfolgreiche Bergtag dann. Herzlichen Dank seitens des Vereins an unseren Wanderführer Sepp für seine umsichtige Betreuung.
WANN: Samstag, 16. September 2023
Anmeldung bitte bis 11. September 2023 per SMS/WahtsApp an 0660/3149927 oder sportunion@gaimberg.at
Einzelanmeldungen sind auch möglich!
ab ca. 18:00 Uhr Dämmerschoppen mit Live-Musik
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!!!
Mit sportlichen Grüßen
Sportunion Gaimberg
WANN: Sonntag, 10. September 2023
ROUTE:
Variante 1:
von Sonnberg (Parkplatz auf 1.750 m)
Aufstieg zum Hochgrubenkopf (2.664 m, Aufstieg 914 Höhenmeter)
Variante 2:
vom Parkplatz auf 1.750 m Höhe Wanderung zum Stanitzkopf auf 2.210 m (460 Höhenmeter). Von dort entweder Abstieg zur Oberen Zraunig-Hütte oder zur Bodenalm
Die offizielle Ausschreibung findet ihr hier!
Anmeldung bitte bis 6. September 2023 bei unter sportunion@gaimberg.at
Mit sportlichen Grüßen
Sportunion Gaimberg
Am 23. August 2023 machten sich 11 Kinder, zusammen mit drei Betreuern der Union Gaimberg, mit Zug und Bus auf zur Leckfeldalm (2.122 m) in der Nähe von Sillian. Von dort ging es dann bei traumhaftem Wetter zu Fuß auf die Sillianer Hütte (2.447m). Nach der wohlverdienten Jause marschierten die motivierten Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren weiter auf das Heimkehrer Kreuz (2.373 m). Für den unglaublichen Ausblick, sowohl von der Sillianer Hütte, als auch beim Heimkehrer Kreuz, haben sich die Strapazen des Aufstiegs mehr als gelohnt!
Zurück auf der Leckfeldalm stand dann nur mehr Spiel und Spaß im Vordergrund. Ein Eis als Belohnung durfte da natürlich nicht fehlen!
Vielen Dank den Kindern fürs Mitmachen und den Betreuern Maria Klaunzer, Andrea und Michael Schneeberger für den schönen Tag!
Quelle: https://eunoiaslack.eu
Wir freuen uns sehr, Kindern und Jugendlichen erstmalig ein neues Kursangebot anbieten zu dürfen:
Slacklinen ist eine Sportart mit einer Vielzahl von Facetten. Beim Slacklinen geht es darum, Balance auf einem dünnen Band zu finden und langfristig zu halten, sowie den Fokus im Hier und Jetzt zu haben und dabei verschieden lange Distanzen zu bewältigen. Wahrnehmen, sich bewegen und neue Fähigkeiten entdecken, lachende Gesichter und über sich und seinen Körper etwas lernen können - abseits von Druck und Leistung. Das Leben in Bewegung spüren. Einfach draußen sein, weil uns die frische Luft und Momente abseits des Alltags guttun. Die Kurse dienen zur Förderung der Körperwahrnehmung, des Gleichgewichts und zur Aktivierung des Ruhepotentials und der Selbststeuerungsfähigkeiten, außerhalb des gesellschaftlichen Leistungsdrucks. Kinder und Jugendliche können die grundlegenden Eigenschaften des Slacklinens und der Welt des Gleichgewichts kennenlernen, erlernen und für sich selbst im Alltag nützen.
Auf diesem Weg begleitet Katharina Ortner gerne die Kinder und Jugendlichen und freut sich schon auf den Kurs ab 31. Mai 2023. Weitere Infos findest du auf www.eunoiaslack.eu
Am 9. Juli 2023 kamen 22 Kinder in die Gasselbodenhütte ins Debanttal. Nachdem alle angekommen waren und ausgepackt hatten, spielten wir den restlichen Tag. Am Montag gingen alle Kinder mit unseren Betreuern auf die Wangenitzseehütte, wo es zur Belohnung leckere Pommes zum Essen gab. Als am Dienstag alle Kinder ausgiebig gefrühstückt hatten, machten wir uns auf den Weg über den Erlebnisweg zur Lienzer Hütte. Auf dem Weg dorthin, als wir bei der Hofalm eine kurze Rast eingelegt hatten, sahen wir einen Hubschrauber. Der Pilot zeigte und erklärte uns Vieles. Wir sahen ihm dann zu, wie er immer wieder startete und landete um Sachen auf die Almen zu transportieren. Für uns ging es weiter zur Lienzer Hütte. Dort aßen wir Faschierte Laibchen und spielten danach auf dem Spielplatz. Am Abend kam dann noch die Jb/Lj Gaimberg um mit uns zu singen und zu spielen. Am Mittwoch wollten unsere Betreuer eigentlich noch eine größere Wanderung machen. Da das Wetter nicht mitspielte, gingen viele von uns eine kurze Wanderung bis zu einem Kreuz. Am Nachmittag kam Dekan Franz Troyer zu uns um eine Messe für alle in der Gasselbodenhütte zu halten. Nach dem Gottesdienst spielte er noch mit uns Fußball. Am Abend erzählte Franz uns - wie jedes Jahr - eine Gruselgeschichte. Unsere letzte Wanderung, in der Bergwoche, war am Donnerstag. Vier eifrige Kinder gingen bis zum Trelebitschsee, während alle anderen nur bis zur Trelebitschhütte wanderten. Zum Essen gab es dann Gegrilltes, das uns unser Bürgermeister Bernhard Webhofer gebracht hatte. Als es dämmerte, zündeten wir unser drei Meter hohes Lagerfeuer an. Am 14. Juli war leider die Bergwoche vorbei. Wir haben dann alle zusammen geholfen um aufzuräumen und zum Schluss gab es noch leckere Schlipfkrapfen. Schön langsam kamen unsere Eltern, um uns wieder abzuholen. Danke an Thomas, Tamara und Elisabeth Tscharnig, Silvia Tiefnig und Peter Gasser für die tolle Bergwoche im Debanttal.
Text Josefa Tscharnig & Laura DeBiasio
Am 5. Mai 2023 veranstaltete die Union Raiffeisen Gaimberg ihr erstes UTS Tennisturnier, an dem insgesamt 14 Tennisspieler teilnahmen. Das Turnier war ein großer Erfolg und alle Teilnehmer hatten eine tolle Zeit.
Die Spiele wurden im UTS-Format ausgetragen, wobei jedes Spiel über 2 mal 7 Minuten gespielt wurde. Insgesamt konnten die Spieler jeweils 4 Joker einsetzen, um ihre Punktzahl zu verbessern. Die Spiele waren hart umkämpft und jeder Spieler gab sein Bestes, um zu gewinnen.
Am Ende des Turniers konnte sich Andreas Idl bei den Herren durchsetzen und den ersten Platz belegen. Bei den Damen gewann Emma Biedner das Turnier und sicherte sich den Sieg.
Insgesamt war das UTS Tennisturnier der Union Raiffeisen Gaimberg ein großer Erfolg und ein aufregendes Ereignis für alle Teilnehmer. Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder stattfinden wird und freuen uns auf viele weitere spannende Spiele.
Wir sind stolz darauf, auch heuer wieder ein qualitativ hochwertiges Kindertennistraining anzubieten, das auf die Bedürfnisse jedes Kindes eingeht. Insgesamt haben sich heuer 15 Kinder angemeldet, die von drei engagierten Trainern betreut werden.
Unser Ziel ist es, den Kindern nicht nur die grundlegenden Techniken wie Vorhand, Rückhand, Volley und Aufschlag beizubringen, sondern auch den Spaß am Tennis zu vermitteln. Wir glauben, dass die Freude am Spiel der Schlüssel zum Erfolg ist, und deshalb legen wir großen Wert darauf, dass unsere jungen Tennisspielerinnen und Tennisspieler eine positive Erfahrung auf dem Platz haben.
Unser Kindertennistraining ist in drei Leistungsgruppen unterteilt, um sicherzustellen, dass jedes Kind auf seinem individuellen Niveau trainieren kann. Unser erstes Ziel ist es, den Kindern die grundlegenden Techniken beizubringen, damit sie sich auf dem Platz sicher fühlen. Wir möchten, dass sie Spaß daran haben, mit anderen Kindern zu spielen und zu lernen, wie man das Beste aus sich herausholt.
Auch heuer möchten wir wieder die beliebte Bergwoche für alle Kinder zwischen 7 und 14 Jahren anbieten!
WANN: Sonntag 9. Juli bis Freitag 14. Juli 2023
WO: Gasslbodenhütte/Debanttal
ANMELDUNGEN: bei Thomas Tscharnig (Tel. 0664/2623724)
Hier die offizielle Ausschreibung!
Aus Platzgründen ist die maximale Teilnehmerzahl wieder auf 20 TeilnehmerInnen beschränkt!
Auf eine lustige und feine Bergwoche freut sich das Betreuerteam
Thomas Tscharnig, Tamara Tscharnig, Silvia Tiefnig, Peter Gasser
Dieses Jahr werden die Paarungen wieder zusammengewählt. Sollte eine Ungleichheit zwischen Männern und Frauen bestehen, so werden die letzten Anmeldungen nicht berücksichtigt.
SPIELBEGIN: Dienstag, 02. Mai 2023
SPIELENDE: Donnerstag, 22. Juni 2023
FINALSPIELE: Samstag, 24. Juni 2023
ANMELDUNG und Auskünfte: bis spätestens .23 April 2023 bei Sektionsleiter Jürgen Biedner (Tel. 0660/2111805). Anmeldung ist auch per What ́s-App möglich!
Gespielt wird je nach Anmeldungen in Gruppen oder Jede(r) gegen Jede(n)
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!
Aufgrund des großen Interesses in den letzten Jahren, möchten wir auch im heurigen Jahr wieder ein Kindertraining für alle tennisbegeisterten Kids wie folgt ausschreiben:
TRAININGSBEGINN: Mai 2023 (Anfänger max. 10 Teilnehmer werden von Toni Unterluggauer trainiert, Fortgeschrittene von erfahrenen Spielern der Union Gaimberg)
TRAININGSTAGE: insgesamt 10 Einheiten; Montag oder Donnerstag, wird mit dem Trainer noch vereinbart
Kosten gesamt: 50€ pro Kind (alle Details hin in der Ausschreibung)
ANMELDUNGEN: bis spätestens 10. April 2023 bei Sektionsleiter Jürgen Biedner (Tel. 0660/2111805); per E-Mail tennis@gaimberg.at oder What ́s App! Bitte das Alter, Anfänger oder Fortgeschritten dazu schreiben!
Wir würden uns sehr freuen, wenn wieder viele Kinder unserer Einladung zum Kindertennistraining folgen würden.
Das erste Mal waren wir heuer auch beim Dienstagswintercup in Lienz mit dabei. Bei diesem Turnier werden ausschließlich Doppel-Partien gespielt. Als kompletter Außenseiter konnten wir letztendlich den sehr guten 9. Platz belegen und mehr Siege als selbst erwartet einfahren! Nächstes Jahr sind wir dann natürlich auch wieder dabei und werden uns die Latte schon höher legen!
Unsere Mannschaft bestand aus folgenden Spielern:
Mannschaftsführer Niedertscheider Martin, Tscharnig Kurt, Mayr Andreas, Biedner Stefan, Oberegger Klaus, Schneeberger Michael, (Biedner Jürgen als Leihspieler)
Einzelergebnisse:
25.10.2022 gegen Mannschaft J - 1:1 (Sieg durch Schneeberger Michael & Oberegger Klaus)
08.11.2022 gegen Mannschaft I - 1:1 (Sieg durch Biedner Stefan & Tscharnig Kurt)
15.11.2022 gegen Mannschaft G - 0:2
29.11.2022 gegen Mannschaft B - 0:2
13.12.2022 gegen Mannschaft C 1:1 (Sieg durch Tscharnig Kurt & Schneeberger Michael)
20.12.2022 gegen Mannschaft D - 0:2
27.12.2022 gegen Mannschaft E - 1:1 (Sieg durch Niedertscheider Martin & Biedner Stefan)
29.12.2022 gegen Mannschaft F: 0:2
03.01.2023 gegen Mannschaft B: 0:2
10.01.2023 gegen Mannschaft G: 1:1 (Sieg durch Biedner Stefan & Tscharnig Kurt)
24.01.2023 gegen Mannschaft I: 1:1 (Sieg durch Niedertscheider Martin & Biedner Stefan)
13.02.2023 gegen Mannschaft B: 1:1 (Sieg durch Tscharnig Kurt & Biedner Jürgen)
21.02.2023 gegen Mannschaft C 1:1 (Sieg durch Tscharnig Kurt & Mayr Andi)
07.03.2023 gegen Mannschaft E 0:2
14.03.2023 gegen Mannschaft J: 1:1 (Sieg durch Biedner Stefan & Michael Schneeberger)
Als Titelverteidiger waren wir heuer natürlich auch beim Debant Tenniswintercup 2022/2023 wieder dabei! Der Titelgewinn ist sich heuer leider aufgrund der sehr starken Konkurrenz nicht mehr ausgegangen. Wir sind jedoch mit dem 3. Platz äußerst zufrieden!
Vielen Dank an alle Spieler unserer Mannschaft für die tollen und spannenden Spiele:
De Biasio Christian, Schneeberger Michael, Niedertscheider Martin, Ladner Dominik, Biedner Jürgen, Webhofer Fabian, Biedner Stefan, Oberegger Klaus, Tscharnig Kurt, Eberhard Markus, Biedner Emma
Detailergebnisse aller Spiele findet ihr unter www.tcnussdorf-debant.com! Wir freuen uns bereits wieder auf das nächste Jahr!
Ergebnisse von unserem Team:
21.10.2022 Gaimberg vs. Debant II: 5 : 1
19.11.2022 Gaimberg vs. Debant I: 3 : 3
16.12.2022 Gaimberg vs. Union: 6 : 0
20.01.2023 Gaimberg vs. Irschen: 5 : 1
04.02.2023 Gaimberg vs TCL: 5 : 1
04.03.2023 Gaimberg vs. Thal: 2:4 (Zwischenrunde)
24.03.2023 Gaimberg vs. Debant I 6 : 0
Wir konnten für unseren Verein ein sehr gutes Angebot für Vereinstrikots der Marke Erima ausverhandeln! Auf die gesamte Erstbestellung gibt's 40% Rabatt - Nachbestellungen sind natürlich möglich, jedoch ist dabei nur noch ein Rabatt von 30% möglich. Das Angebot gilt für alle Vereinsmitglieder!
Am kommenden Samstag den 25. März 2023 habt ihr von 09:00 - 15:00 im Vereinsheim die Möglichkeit das gesamte Sortiment in verschiedensten Kinder-, Erwachsenen- Damen und Herrengrößen anzusehen und zu probieren. Ihr könnt gerne vorbeikommen und diese Chance nutzen!
Die Sportbekleidung ist natürlich für Tennis, aber auch generell für viele Sportarten bzw. Freizeit geeignet!
Bei den angegebenen Preisen handelt es sich bereits um die ermäßigten Preise:
Bei herrlichem Wetter konnte der DUATHLON 2023 am Samstag den 4. März 2023 durchgeführt werden.
ERGEBNISLISTE:
Nachdem wir alle geplanten Winterveranstaltungen erfolgreich durchführen konnten, steht nun unsere letzte Veranstaltung für diese Wintersaison vor der Tür. Bei den verschiedensten Winteraktivitäten konnten wir sehr viele TeilnehmerInnen begrüßen. Wir freuen uns sehr, wenn auch beim Duathlon viele Sportlerinnen und Sportler teilnehmen..
TERMIN: Samstag, 4. März 2023
START: 15:00 Uhr / Faschingalm
KLASSEN:
Rennklasse => Wertung der 3 Schnellsten
Hobbyklasse => Mittelzeitwertung
TEILNEHMER: pro Paar ein Vereinsmitglied
STARTNUMMERN: 14:30 Uhr beim Start (Talstation Faschingalm)
NENNGELD: je Teilnehmer -> Geschenk im Wert von max. € 10,--
PREISVERTEILUNG: 19:00 Uhr im Unions-Vereinsheim
ANMELDUNG: bis Donnerstag, 02.03.2023, 17:00 Uhr bei sportunion@gaimberg.at oder 0660/3149927 (auch per SMS oder Whatsapp)
Die offizielle Ausschreibung findest du hier!
Die Union Raiffeisen Gaimberg freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und wünscht allen einen spannenden und unterhaltsamen Wettbewerb.
In Kooperation mit der Wasserrettung Lienz ist es uns nun gelungen, im März 2023 einen Kinderschwimmkurs zu organisieren.
Termin: 8 Einheiten: Mittwoch 22.03.2023, Donnerstag 23.03.2023, Freitag 24.03.2023, Samstag 25.03.2023, Mittwoch 29.03.2023, Donnerstag 30.03.2023, Freitag 31.03.2023, Samstag 01.04.2023 jeweils von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Samstag 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Kurs: Kinder, die das Medium Wasser kennenlernen möchten, schwimmen lernen bzw. trainieren möchten - Alter: ab 5 Jahren
Anfänger*innen und leicht fortgeschrittene Schwimmer*innen haben bei der Anmeldung Vorrang.
Der heurige Schwimmkurs ist leider auf maximal 24 Teilnehmer*innen beschränkt!
Wir bitten um Verständnis!
Kosten: € 65,00 je Kind, davon Selbstkosten € 35,00 pro Kind & Kostenanteil Union € 30,00 pro Kind
Anmeldung: mit Namen, Alter und Schwimmkenntnisse an Markus Eberhard Tel: 0699/12536752 (SMS, WhatsApp auch möglich) Anmeldung bis spätestens 14. Februar 2023
Ort: Dolomitenbad Lienz
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Union Raiffeisen Gaimberg
Die Union Raiffeisen Gaimberg entschied den 41. Unions-Schivergleichskampf erstmals seit 2016 wieder für sich!
Am Sonntag, 19.02.2023, fand zum 41. Mal der traditionelle Vergleichskampf der Schirennläufer der Unionsvereine von Gaimberg, Oberlienz und Thurn statt. Am 22.02.1976 fiel der Startschuss für die erfolgreiche Zusammenarbeit der Unionsvereine mit einem von der Union Raiffeisen Oberlienz veranstalteten Rennen am „Tomaburger Anger“. Seit damals wurde der Vergleichskampf mit nur wenigen Außnahmen jährlich durchgeführt.
Neben 108 aktiven Rennteilnehmern fanden sich zu dem von der Union Raiffeisen Oberlienz auf der „Peheimabfahrt“ organisierten Rennen zahlreiche Ehrengäste, darunter die Bürgermeister aller drei Gemeinden, ein. Den nach einem seit vielen Jahren bewährten Punktesystem gewerteten Riesentorlauf auf der technisch und konditionell anspruchsvolle Strecke konnte die Union Raiffeisen Gaimberg ganz knapp vor der Union Raiffeisen Oberlienz für sich entscheiden und damit auch die Wandertrophäe von den Oberlienzern übernehmen.
Die schnellste Dame war Plankensteiner Loren (Oberlienz) mit einer Zeit von 45,66 sec., die Tagesbestzeit bei den Herren markierte Gander Alexander (Oberlienz) mit 43,30 sec.
ERGEBNISSLISTEN:
FOTOS:
Die Vereinsmeisterschaft Schi Alpin der Union Raiffeisen Gaimberg wurde heuer im Zuge des Vergleichskampfs der Sonnendörfer am 19. Februar 2023 auf der Peheimabfahrt durchgeführt. Wunderschönes Winterwetter sorgte für ideal Rennbedingungen.
Von den insgesamt 49 gestarteten Gaimberger Rennläufern kamen alle in die Wertung, wobei schnellste Dame des Tages Melanie Idl mit einer Zeit von 47,26 sec. war, während Markus Duregger mit einer Zeit von 43,46 sec. die Tagesbestzeit markierte und sich damit einmal mehr den Vereinsmeistertitel bei den Herren holte.
Die Preisverteilung fand beim Vereinsheim statt. Schöne Holzpokale gab es für die Kinder - Holz-Medaillen waren bei den Erwachsenen sehr begehrt.
ERGEBNISSLISTEN:
FOTOS:
Die nächste Veranstaltung steht schon vor der Tür. Nächsten Sonntag (19. Feber 2023) findet der Vergleichskampf der Sonnendörfer Oberlienz, Gaimberg und Thurn statt. Damit wir die Trophäe wieder nach Gaimberg zurückholen können, bedarf es aber noch um zahlreiche Anmeldungen – anbei nochmals die Ausschreibung für den 41. Vergleichskampf der Sonnendörfer.
EHRENSCHUTZ:
Bgm. Markus Stotter / Bgm. Bernhard Webhofer / Bgm. Ing. Reinhold Kollnig
WANN: Sonntag, 19.02.2023; Start 10:30 Uhr
WO: Zettersfeld, Peheimabfahrt (8a)
STARTNUMMERN: beim Start ab 10:00 Uhr
ANMELDUNG: bis Freitag, 17.02.2023, 12:00 Uhr unter sportunion@gaimberg.at oder 0660/3149927 (Anmeldung auch per SMS/WhattsApp möglich)
PREISVERTEILUNG:
16:30 Uhr beim Vereinsheim in Gaimberg (VM Schi Alpin) / 18:00 Uhr beim Gasthof Mosmeir Oberlienz (Vergleichskampf)
WICHTIG: Es herrscht Helmpflicht! Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle und deren Folgen während des Trainings und des Rennens. Dies gilt auch gegenüber dritten Personen.
Wir freuen uns auf eine sportlich faire Veranstaltung mit zahlreicher Beteiligung.
Bei herrlichem Wetter konnte auf der Strecke Naturfreunde – Grissmann Alm der Dorfrodeltag 2023 durchgeführt werden. Mehr als 130 Teilnehmer rodelten bei besten Bedingungen um den Tagessieg. Bei der Preisverteilung, die im Anschluss an das Rennen, die bei der Grießmann Alm abgehalten wurde, konnte Ehrenschutzträger Vizebürgermeister Norbert Duregger die von ihm spendierten Pokale für die Tagessiege an Melanie Idl und Andreas Tiefnig übergeben.
Hier die Ergebnislisten:
Vielen herzlichen Dank an das tolle Team rund um Sektionsleiter Michael Theurl, die für die Organisation von diesem unvergesslichen Event heute zuständig waren! Danke auch an alle TeilnehmerInnen!
Ein toller Tag & ein tolles Rennen!
Vielen Dank an alle Kinder die beim heurigen Gugelhupfrennen 2023 mitgemacht haben und so toll gefahren sind!
Vielen Dank auch an alle Eltern für die kreativen Torten und Kuchen!
Die Tagesbestzeit ging heute an:
Damen: FRANK Lina 52,68 Sekunden
Herren: THOR Stephan 50,98 Sekunden
Herzliche Gratulation zu dieser sehr guten Leistung!
Hier geht's zur Ergebnisliste! - und viele tolle Fotos von unseren Helden gibt's hier!
Endlich ist es so weit, einer Durchführung vom Dorfrodeltag 2023 steht nichts mehr im Wege. Anbei die Einladung:
EHRENSCHUTZ: Vize-Bgm. Norbert Duregger
WANN: Sonntag, 12.02.2023; Start 11:00 Uhr
WO: Start: nach/unterhalb der Naturfreundehütte / Ziel: Grießmann-Alm
STARTNUMMERN: beim Start ab 10:00 Uhr
ANMELDUNG: bis Donnerstag, 09.02.2023, 17:00 Uhr unter sportunion@gaimberg.at oder 0660/3149927 (Anmeldung auch per SMS/WhattsApp möglich)
PREISVERTEILUNG: nach dem Rennen bei der Grießmann-Alm; für Speis und Trank ist gesorgt
Die Sektion Rodeln bittet wiederum um Nennungen innerhalb der Anmeldefrist, da Nachmeldungen am Start den ganzen Ablauf des Rennens aufwendig verzögern. Alle Nachmeldungen werden erst nach den normalen Klasseneinteilungen starten!
WICHTIG: Helmpflicht für Kinder!
Am 6. Jänner 2023 fand das 6. Karl-Kollnig Gedächtnisturnier in der Pfister statt. Insgesamt waren 22 Moarschaften aus den Gaimberger Vereinen Feuerwerk, Musikkapelle, Sportunion, Familienverband und Jungbauern am Start. Die knapp 90 Schützen trafen sich um 15:00 bei der Stockbahn Lienz/Pfister und kämpften fast 5 Stunden lang um den begehrten Sieg und den Erhalt der begehrten Wandertrophäe.
Nach einem spannenden Finale sicherte sich die Moarschaft "Ehrenamtlichen" der Sportunion Gaimberg mit Andreas Idl, Michael Theurl, Sepp Groder und de Biasio Christian den Sieg!
Die Ergebnislisten findet ihr in Kürze online auf dieser Website!
(c) Osttirol-Online.at / Thomas Isep
Die Union Gaimberg und der Kulturausschuss Gaimberg veranstalteten am Samstag, 31. Dezember, eine Kindersilvesterparty am Sportplatz Gaimberg. Nähere Infos und ein Video findest du hier:
https://www.osttirol-online.at/aktuelles/videos/kindersilvesterparty.html
Vom 27. bis 29. Dezember 2022 fanden nach zweijähriger Pause wieder die Skitage der Sportunion Raika Gaimberg statt. Trotz einiger krankheitsbedingter Absagen trafen sich bereits um 8.30 Uhr in der Früh an die vierzig Kinder bei der Zettersfeld Talstation. Traumhaftes Wetter und sehr gute Pistenverhätnisse sorgten für gute Laune bei Kindern und Betreuern. Am späten Vormittag durfte auch der Einkehrschwung ins Gasthaus nicht fehlen. Das Personal des Gasthofes Bidner, bei Mecki’s Panoramastuben und der Naturfreundehütte verwöhnte die sieben Skigruppen mit leckerem Essen. Mit viel Spaß wurden eifrig Pistenkilometer gesammelt und die Fähigkeiten der Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren ein wenig verbessert. Ein besonderer Dank gilt allen Betreuern, die ihre freien Tage mit den Kindern verbracht haben und den Lienzer Bergbahnen für die großzügige Unterstützung.
In der Wintersaison 2022/2023 können wir wieder zahlreiche Veranstaltungen/Bewerbe anbieten. Anbei übermitteln wir euch das vorläufige Winterprogramm für diese Saison.
Einladungen zu den jeweiligen Veranstaltungen folgen frühzeitig!
Sektion Schi
Gaimberger Skitage 27.12. - 29.12.2022
ABGESAGT: Trainingsmöglichkeit 03.01.2023 und 04.01.2023
Gugelhupfrennen Sonntag, 08.01.2023
Vereinsmeisterschaft Sonntag, 19.02.2023
Duathlon Samstag, 04.03.2023
Sektion Eis
Karl-Kollnig-Gedenkturnier Donnerstag, 06.01.2023
Sektion Rodeln
Dorfrodeltag Sonntag, 12.02.2023
WINTERBASAR
Wir möchten unseren Gemeindebürgern und Unionsmitgliedern die Möglichkeit bieten, gebrauchte Wintersportartikel auf der Homepage der Sportunion zum Verkauf anzubieten. Um den Sportartikel auf der Homepage präsentieren zu können, bitten wir euch das „Inserat“ an Silvia Tiefnig (obmann-stv@union-gaimberg.at) zu schicken! Den online Winterbasar findet ihr hier!
Die Sportunion Gaimberg veranstaltet in Kooperation mit dem Alpenverein Österreich, Sektion Lienz wieder einen „Kletter-schnupper-kurs (Bouldern) für Kinder“.
TERMINE: ab Montag, 16. Jänner 2023 – 10 Einheiten
WANN: jeweils von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr (immer montags)
ZIELGRUPPE: Kinder im Volksschulalter; Anfänger wie Fortgeschrittene, Neugierige wie Profis... begrenzte Teilnehmeranzahl von 8 Kindern!
WO: Kletterhalle und Boulderraum des Alpenvereins Lienz
Trainerin: Kletterlehrwartin Fr. Emma Blassnig
KOSTEN: 150 € (Selbstkostenbeitrag 75€, Union übernimmt auch 75€)
ANMELDUNG und Auskünfte: Markus Eberhard Tel: 0699/12536752 (auch per SMS/WhatsApp möglich) Anmeldung bitte bis spätestens 11.01.2023 – begrenzte Teilnehmerzahl!
Ausrüstung: Es stehen beim Alpenverein beschränkt verschiedene Größen an Kletterschuhen zum Verleih zu Verfügung. Ansonsten bitte selbst besorgen.
Endlich ist es so weit, einer Durchführung unserer ersten Veranstaltung im heurigen Winter steht nichts mehr im Wege. Anbei die Einladung zum Gugelhupfrennen 2023.
WANN: Sonntag, 08.01.2023; Start 10:30 Uhr
WO: Zettersfeld- Faschingalm
START: Nähe "Mecki's Panoramastub'n"
ZIEL: oberhalb Faschingalm-Talstation
STARTNUMMERN: beim Start ab 10:00 Uhr
ANMELDUNG: bis Donnerstag, 05.01.2023, 12:00 Uhr unter sportunion@gaimberg.at oder 0660/3149927 (Anmeldung auch per SMS/WhattsApp möglich)
PREISVERTEILUNG: 16:00 Uhr beim Vereinsheim in Gaimberg
Wie jedes Jahr bitten wir für jedes teilnehmende Kind am Vormittag des Renntages einen Kuchen im Vereinsheim (Keller) abzugeben. Besten Dank!
WICHTIG: Helmpflicht! Durchführung gemeinsam mit der Union Raiffeisen Thurn (getrennte Wertung). Der Veranstalter übernimmt keine Haftung - dies gilt auch gegenüber dritten Personen!
Die Sportunion Gaimberg, die Musikkapelle Gaimberg, die JB/LJ Gaimberg und die Freiwillige Feuerwehr Gaimberg veranstalten am Freitag 06.01.2023 wieder das 6. Karl-Kollnig-Gedenkturnier!
Wann: Freitag, 06. Jänner 2023
Beginn: 15:00 Uhr
Wo: Pfister in Lienz (Eisstockverein Minus3)
ANMELDUNG: bis Dienstag, 03.01.2023, 18:00 Uhr beim jeweiligen Obmann/Sektionsleiter bzw. beim Kommandant-Stv.
Sportunion Gaimberg – Thomas Tscharnig (ttscharnig@gmail.com)
Musikkapelle Gaimberg - Franz Webhofer (franz.webhofer@heime-osttirol.at)
FF Gaimberg – Michael Theurl (m.theurl@hotmail.com)
JB/LJ Gaimberg – Lukas Tiefnig (lukastiefnig@gmx.at)
MOARSCHAFTEN: 1 Moarschaft besteht aus 4 Schützen
SIEGEREHRUNG: anschließend im FF-Haus in Gaimberg mit Rippeleessen
TRAINING: am Donnerstag (05.01.2023) besteht ab 19:00 Uhr die Möglichkeit für ein Training in der Pfister
Wir würden uns sehr freuen, wenn wieder zahlreiche Moarschaften an diesem Turnier teilnehmen würden.
Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass einige Ausschussmitglieder in den letzten Tagen und Nächten einen Eislaufplatz am Funcourt in Gaimberg hingezaubert haben. Der Eislaufplatz steht ab 14.12.2022 allen Vereinsmitgliedern und Gemeindebürgern für Eishockey und zum Eislaufen zur Verfügung.
Herzlichen Dank an die Sektion Eis für die zahlreichen Nachtschichten!
Ab nächster Woche stehen einige Eishockeyschläger gratis zum Ausleihen zur Verfügung. Wir bitten euch die Eishockeyschläger nach dem Gebrauch wieder in der dafür vorgesehen Kiste zu verstauen – vielen Dank dafür!